Ökologisch
Durch die innovative Verbrennungstechnik verbrennen die Pellets CO² neutral mit hohem Wirkungsgrad von bis zu 95,3%. Der Leistungsbereich liegt bei 8-35 kW.
Unabhängig von fossilen Brennstoffen
Pellets sind ein "einheimisch" nachwachsender Rohstoff.
Stabile Pelletpreise
Im Vergleich zu fossilen Brennstoffen ist der Pelletpreis in den vergangenen Jahren relativ konstant geblieben.
Staatliche Förderung
Die Förderung kann aus geldlichen Zuschüssen bestehen, aber auch durch zinsgünstige Kredite.
Die Pellets sind zu Stäbchen gepresste Holzreste aus Säge- bzw. Hobelwerken. Das Funktionsprinzip der Pelletheizung ist einfach. Die Pellets werden mit einer Zuführeinrichtung vollautomatisch der Brennkammer zugeführt. Durch die Verbrennung im Innenraum entsteht Wärme, mit dieser wird der Heizkreislauf erwärmt.
Das Füllen der Pellets kann manuell aus handlichen Säcken oder vollautomatisch mittels eines Fördersystems aus einem Pellet-Lager erfolgen, je nach dem welche Platzverhältnisse das Gebäude bietet.
Pellets die für den Einsatz in Pelletheizungen vorgesehen sind, sollten der Qualitätsstufe A1 entsprechen, um den hohen Heizwert zu erreichen und die Aschebildung niedrig zu halten. Eine Tonne dieser Güteklasse steht ein Energiewert von 500 Litern Heizöl entgegen.
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin, wir beantworten Ihre Fragen zum Thema Pelletheizung und ermitteln mit Ihnen ob dieses Heizungssystem für Sie passend ist.